Zum Hauptinhalt springen

Pflegende Angehörige brauchen eine neue Politik

23. Januar 2025

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und es ist überfällig, die Bedarfe von pflegenden Angehörigen und in der häuslichen Pflege auf die politische Agenda zu setzen.

Jahrelanger Stillstand bzw. Stückwerk drohen angesichts der Haushaltslage die Pflege in der Prioritätenskala weiter nach hinten zu verdrängen. Der Bundesverband wir pflegen e.V. fordert deshalb eine umfassende Pflegereform! Das muss zentrales Thema in den Koalitionsvereinbarungen und im anschließenden Regierungshandeln werden.

Der Bundesverband „wir pflegen“ e.V. hat dafür zentrale Forderungen formuliert:

Im Positionspapier "Für einen Paradigmenwechsel in der Pflegeversorgung" für pflegende Angehörige insgesamt.               

Das Positionsblatt "Pflegende Eltern nachhaltig stärken" fokussiert besondere Bedarfe von Familien, die Kinder mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen pflegen.

  • Turmstraße 4
    10559 Berlin

Kontakt

  • 030 - 4597 5750
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Aktuelles

25. September 2025
Jetzt auch den pflegepolitischen Dialog im Life Stream verfolgen
19. September 2025
3. Pflegepolitischer Dialog von und mit pflegenden Angehörigen